Zurück zur Tradition
Die Grundsätze der Makrobiotischen Heilkost entsprechen dem, was und wie die Menschen jahrhundertelang gegessen haben:
- klares schlichtes Essen
- einfache Zubereitung
- so oft wie möglich warmes Essen
Wir haben die Aufgabe, diese Grundsätze den Anforderungen der heutigen Zeit anzupassen.
Wichtiger Teil der MBH ist das warme Frühstück. Denn kurz gesagt:
Das richtige Frühstück entscheidet, ob man sich den Tag über fit und energiegeladen fühlt.
Langfristig gesehen ist das warme Frühstück der Garant für Gesundheit.
Woher stammt die MBH?
Die Makrobiotische Heilküche ist eine Weiterentwicklung der Makrobiotik. Diese war lange Zeit Sache von Außenseitern. Bis dann in den 1980er Jahren viele sensationelle Heilerfolge bei schweren Krankheiten öffentlich bekannt wurden. Man sprach sogar von der 'Krebs-Diät'.
Lebensenergie
Der Begriff Makrobiotik stammt aus der Antike und bedeutet 'Langes Leben' oder 'Großes Leben'. Die Ärzte haben das Wort verwendet für
- Leben in Harmonie mit der Natur
- einfache, schlichte Ernährung
- hohes Alter erreichen bei voller Arbeitsleistung
In unserer Zeit ist die Makrobiotik verbunden mit der fernöstlichen Philosophie vom Chi, das wir als Lebensenergie bezeichnen.
Essen nach der Makrobiotischen Heilküche bringt das Chi ins Gleichgewicht. Damit kann man höchste Lebensqualität und Freiheit erreichen.
Für wen ist die MBH geeignet?
Die Schilddrüse steht auf dieser Webseite im Mittelpunkt. Die MBH ist natürlich auch bei allen Krankheiten geeignet. Deshalb hilft sie bei den vielfältigen Verdauungsbeschwerden, die typisch sind bei Schilddrüsenproblemen.
Kranke Menschen erleben oft die Ratlosigkeit der Schulmedizin oder die starken Nebenwirkungen ihrer Behandlungen. Mit der Ernährung nach der MBH trifft man die Entscheidung für einen sanften Weg der Heilung.
Zum Beispiel kann es darum gehen, eine rückgebildete oder operierte Schilddrüse wieder zum Wachsen anzuregen.
Nicht: Makrobiotik
Ich empfehle nicht die klassische Makrobiotik.
Meine Kritik:
- zu viel Getreide
- Kokosfett wird abgelehnt
- oft zu sehr geprägt von fernöstlicher Ernährung
Das Besondere: Heilwürzen
Was die MBH von anderen Ernährungslehren unterscheidet, sind Würzen mit Heilwirkung auf den Darm. Deshalb passt sie so gut zu den meisten Symptomen bei Schilddrüsenproblemen.
In der uralten japanischen Tradition wurde mit diesen Würzen täglich gekocht.
Im Falle der Krankheit wurden sie zur Heilung eingesetzt.

Miso

Shoju

Ume

Gomasio

Kuzu
Hier fühle ich mich seit vielen Jahren der Suche zum ersten Mal in dem ganzen Ernährungswirrwarr sicher.
Was gibt es zu essen?

Gemüse täglich
Gemüse der Jahreszeit
Gemüse ist basenbildend und schafft Ausgleich zu tierischer Nahrung.
Klicke auf 'mehr' und schau nach in dieser Anleitung für Gemüse gepresst als Rohkost, gedämpft, gekocht, gebacken, frittiert:

Getreide wird durch Einweichen bekömmlich
Reis und andere Getreide
Die MBH ist glutenfrei gestaltet.
Reis kann ein Grundnahrungsmittel sein. Keine Bedenken wegen Arsen!

Kokosfett ist Kokosöl
Gutes Fett
Kokosfett ist für alle Menschen richtig gut.
Bei Schilddrüsenproblemen kann es helfen, die Funktion der Drüse anzuregen.

Meeresalgen
Nährstoffmangel ist ein Hauptproblem in unserer Zeit geworden. Wer täglich eine kleine Menge Meeresalgen ißt, erhält Nährstoffe reichlich und im natürlichen Verbund.

Pflanzliches Eiweiß
Linsen, Bohnen und Hülsenfrüchte sind vielseitig zu kochen und eignen sich als Beilage, Eintopf oder als Brotbelag.
Tipp: Klicke auf 'mehr' und hol dir kostenlos mein Rezept für Linsen-Brotbelag:

Tierisches Eiweiß
Eine kleine Menge Tierisches sorgt dafür, dass pflanzliches Eiweiß überhaupt erst richtig aufgenommen wird. Man muss kein Fleisch essen, aber Fisch und Eier sollte es geben.
Hinter 'mehr' verbirgt sich mein Rezept für schnelle Fischsuppe:

Nüsse, Mandeln, Kerne, Samen
Ergänzt wird die MBH-Kost mit Nüssen, Kernen, Mandeln und Obst der Jahreszeit.

Süßes
Niemand sollte sich Süßes verkneifen, denn es macht Freude und schenkt Ausgeglichenheit. Kompott kochen wir selbst und nehmen keinen Zucker dafür.

Ausnahmen
Wer zu streng zu sich selber ist, hat oft keinen dauerhaften Erfolg. Deshalb macht man Ausnahmen beim Essen unterwegs, zu Feiertagen oder wenn man eingeladen ist.
Das gehört nicht zur MBH
Die Gesundheit wird beflügelt durch starkes Einschränken oder Weglassen von belastenden Genußmitteln. Das sind vor allem Zucker, Kaffee und Alkohol.
Schwer verdauliche tierische Produkte wie Wurst und Milcherzeugnisse sollten besser weggelassen werden.
Starke negative Wirkungen haben alle Nachtschattengewächse wie Kartoffeln, Tomaten und Paprika.
Philosophischer Hintergrund: Yin und Yang
Die Makrobiotische Heilkost basiert auf einem Verständnis von Energie. Damit ist nicht dieselbe Energie gemeint wie wir sie aus der heutigen Medizin kennen.
Es geht um den Einklang von yin und yang, bekannt aus alten Kulturen des Fernen Ostens:
- YIN steht für die ausdehnende Kraft
- YANG steht für die zusammenziehende Kraft
Beide sind davon abhängig, dass es ein Gleichgewicht mit der Umwelt gibt. Durch diese energetische Harmonie fördert man die Gesundheit und die Intuition.
- Während das Tierische im allgemeinen extrem yang ist, liefert die leichte yin-Beschaffenheit vom Fisch eine ausgeglichene Schwingung
- extrem yin auf der anderen Seite sind Zucker, Honig, Kaffee, Alkohol, tropische Früchte, Kuhmilch, scharfe Gewürze und Nachtschattengewächse wie Kartoffeln, Tomaten und Paprika
Das heißt im Klartext: Wer über die Jahre zu viel Fleisch und zu viel Zucker isst, macht eine Ausgewogenheit unmöglich und kann langfristig krank werden. Das ist keine neue Erkenntnis meinst du? Nein, aber so wird es aus Sicht von yin und yang ausgedrückt. 😉
Meine besten 3 Tipps zum Start
Entdecke wie leicht man Schilddrüsengesundheit erreichen kann
"Hier fühle ich mich seit vielen Jahren der Suche zum ersten Mal in dem ganzen Ernährungswirrwarr sicher."
Hallo Jutta,
vorab ein „herzliches Dankeschön“ für alle Deine Ratschläge 🙂
Ich frage mich, warum in der MBH keine Sprossen und Keimlinge vorkommen (selbstgezogen, z.B. Linsen, Bambus, Radieschen, Brokkoli)?
Ich bin sehr gespannt auf die Antwort.
Herzliche Grüße
Nina
Hallo Nina,
wir verwenden keine Sprossen etc. wegen der beim Keimen entstehenden Abwehrstoffe der Pflanze. Am besten weiß darüber Bescheid: Udo Pollmer z.B. in seinem Buch: Krank durch gesunde Ernährung.
Herzliche Grüße!
Ist es schädlich jeden Tag Brokkoli zu essen?
Man liest von Antinährstoffen im Brokkoli, die speziell der Schilddrüse schaden und für eine Unterfunktion und Jodmangel sorgen können.
Wie sehen Sie den regelmäßigen Brokkoli-Konsum?
Vielen Dank. ????
Hallo Jens,
nein, das ist nicht richtig. Warum und wie man Broccoli und andere Gemüse mit goitrogenen Substanzen essen kann oder nicht steht in diesem Beitrag: Natürliche und künstliche Stoffe, die der Schilddrüse schaden.
Herzliche Grüße!
Hallo und eine Frage zum Frühstück. Kann man die Suppe oder Frühstücksbrei schon am Abend zubereiten und am nächsten Tag in der Früh nur aufwärmen? Bzw zubereiten und einfrieren um später aufwärmen? Danke
Hallo Lena,
Frage 1 ja, Frage 2 nein. 😉
Hallo Frau Bruhn,
mich würde es interessieren ob Sie auch Patienten hatten die unter schweren Restless legs litten? Ich habe RLS und denke manchmal eine Ernährungsumstellung könnte es lösen.
Vielen Dank
Hallo Nadine,
nein, hatte ich nicht. Wie die MBH wirkt ist eine Frage des Tuns. Einfach anfangen. 🙂
Herzliche Grüße