Hashimoto ist nicht gleich Hashimoto
Ob in Arztpraxen oder im Internet - alle reden immer nur von 'Hashimoto'. Ich nicht.
Denn mir ist in meiner langjährigen Arbeit mit Hashimoto-Betroffenen aufgefallen, dass im Sprachgebrauch gerne nur von 'Hashimoto' geredet wird. Klar, das ist einfach, aber ich unterscheide drei ganz unterschiedliche Krankheits-Zustände.
Diese sollte man nicht alle in einen Topf werfen, sondern auf jede für sich eingehen. Denn jede Art von Hashimoto-Erkrankung bedarf einer anderen Therapie.

Ist es Hashimoto-Thyreoidits?
In einem akuten Entzündungsschub verstärken sich alle bekannten Symptome. Empfehlenswert sind Maßnahmen zur schnellen Hilfe.
mehr lesen:
passender Selbstlernkurs:

4-Tage-Anti-Entzündungs-Programm
Ist es Hashimoto?
Zustand der Unterzuckerung, Insulinresistenz, Prä-Diabetes mit mannigfaltigen Symptomen: müde und kraftlos, unterschiedliche Magen-Darm-Beschwerden und individuell andere.
mehr lesen:
Ist es Langzeit-Hashimoto?
Es werden seit vielen Jahren Schilddrüsentabletten genommen. Die Symptome verbessern sich nicht, es kommen mit den Jahren neue hinzu wie Gelenk-, und Muskelschmerzen, stagnierende Verdauungsprobleme und individuell andere.
mehr lesen:
passender Selbstlernkurs:

die ganze Makrobiotische Heilküche
Die Antikörper sind weiter zurückgegangen auf 200 IU/mL. Das sind ca. 50% Reduktion über die letzten 8 Monate. Das hat mich sehr gefreut!
Erfahrungen von Betroffenen
Sie sind erste, von der ich bessere Infos erhalte als die Aussage, dass ich "nur die Tabletten nehmen soll".
Wo meine "Wehwehchen" herkommen, hat bisher niemanden interessiert ...
Es geht mir nun besser. Ich schlafe fast jede Nacht ca. 7 Stunden und liege nicht mehr stundenlang wach, wenn ich um 2.30 Uhr aufwache und dann nicht weiterschlafen kann.
Das war eine furchtbare Zeit, Schlaf ist doch so wichtig. Ich hatte jede Woche einen Tag auf der Arbeit gefehlt.