2 Fragen und Antworten

Hast Du Allergien? Leidest Du unter Überempfindlichkeiten?

Oder weißt Du gar nicht genau, was der Unterschied ist?

Dann geht es Dir so wie vielen Leuten mit Schilddrüsenproblemen oder Hashimoto, die von vielfältigen Symptomen geplagt werden, aber keine Diagnose haben.

Kranker Darm als Ursache für Allergien 

Um diese Begriffe geht es im folgenden Beitrag:

  • (Lebensmittel-) Allergie = Unverträglichkeit = Intoleranz
  • Leaky-Gut-Syndrom = Löcher im Darm

Bei Allergien und Unverträglichkeiten geht es darum, dass der Darm über Jahre hinweg strapaziert worden ist.

Genauer: Es gab jahrelang Minimalentzündungen im Darm, die man nicht merkt. 

Dadurch sind winzige Löcher in der Darmwand entstanden. Diese nennt man in der Fachsprache "Leaky-Gut-Syndrom" und das bedeutet, dass es vielfältige körperliche Beschwerden gibt, solange diese Löcher bestehen. 

Üblich sind

  • unterschiedliche Bauchbeschwerden bis hin zu Krämpfen
  • Irritationen des Stuhlgangs, meist Durchfall
  • Blähungen kann man als Hauptsymptom bezeichnen
  • genauso üblich ist ein dicker Bauch nach dem Essen
  • Hauterscheinungen, Übelkeit und andere Beschwerden sind möglich

Man denkt sich am Anfang nicht viel dabei und so kommt es, dass die Minimalentzündungen in der Darmwand weiter vor sich hin schwelen und im Laufe der Zeit immer schlimmer und chronisch werden.

Pseudo-Allergien 

In erster Linie werden Allergien und Unverträglichkeiten von Speisen ausgelöst. 

Die Unverträglichkeiten bezeichnet man auch als Allergien, weil die Reaktionen auf bestimmte Lebensmittel oft direkt nach der Mahlzeit auftreten und sich wie eine Allergie anfühlen. 

Ganz korrekt müßte man von einer Pseudo-Allergie sprechen.

Häufig: Histaminintoleranz 

Typisch bei der Histaminintoleranz und dem Leaky-Gut-Syndrom sind Kopfschmerzen, vor allem direkt nach dem Essen. Es kann auch zur Migräne kommen.

Diese Beschwerden können die Lebensqualität ganz mächtig behindern.

Am Anfang steht die nicht bemerkte Unterfunktion der Schilddrüse, so dass auch der Darm nicht effektiv arbeitet. Daraus leiten sich die weiteren Übel ab.

Diese Zusammenhänge sind der Schlüssel zum Verständnis, warum die Ernährung helfen kann.

Wie erfreulich, dass mit der Ernährung nach der Makrobiotischen Heilküche (MBH) nicht nur die Symptome verschwinden können, sondern eine vollständige Heilung möglich ist. 🙂

Heilkochen bei Hashimoto Anti-Entzündungs-Programm-

Entzündungen stoppen


Onlinekurs: Anti-Entzündungs-Programm

Ich helfe Dir mit einem 4-Tage-Anti-Entzündungs-Programm dabei, schnell den Entzündungsschub zu stoppen!


Nächtliches Herzrasen

Ein weiteres häufiges Symptom bei Histaminintoleranz ist Herzrasen (Tachykardie) mitten in der Nacht.

Dies ist ein Symptom der Überfunktion der Schilddrüse, das sich Stunden nach der letzten Mahlzeit zeigt und auch zu Panikattacken führen kann.  

Es ist falsch zu denken, dass allein Kaffee oder Stress die Auslöser für nächtliche Herzattacken sind. Es geht dabei um den kranken Darm und falsche Ernährung allgemein. 

  • Erste Hilfe kann das schnelle Trinken von einem Glas kohlensäurehaltiger Selter sein. Das anschließende Aufstoßen kann wegen des Drucks im Brustbereich das Herzrasen auflösen. 
  • Manche nehmen homööpatisch aufbereitete Arznei, um die Schilddrüse zu beruhigen.

Keine Hilfe bringt der Besuch beim Kardiologen, denn nicht das Herz ist krank, sondern der Darm. 

Mein Rat ist deshalb, mit der Makrobiotischen Heilküche (MBH) die chronischen Minimal-Entzündungen zu stoppen, so dass sich die Löcher im Darm wieder schließen können. 

Wie das geht, zeigt uns dieses Beispiel einer Teilnehmerin:

Von Histaminintoleranz und Hashimoto geheilt

Mit Entzündungswerten von etwa 200 U/ml und der Diagnose Histaminintoleranz hat sich Claudia (66) im Mitglieder-Programm "Schilddrüse managen" angemeldet und berichtet uns nach sechs Monaten Teilnahme:

Liebe Jutta, ein großes Danke, dass Du mir via Internet "zugefallen" bist.

Durch einen Freund erfuhr ich, daß Schilddrüse und Histaminintoleranz miteinander zu tun haben. Ich hätte niemals im Leben vermutet, dass all meine kleinen Wehwehchen mit der Ernährung zusammenhängen könnten.

Nun bin ich seit einem halben Jahr im Mitgliederprogramm und schon nach zwei Wochen hatte ich ein neues Leben "in der Hand":

  • keine Nackenschmerzen mehr( nach jahrelangen erfolglosen Behandlungen
  • kein Kopfweh mehr
  • reinere Haut,
  • keine juckenden Pickel mehr
  • keine Schulter- und Oberarmschmerzen mehr
  • keine gelegentlichen Handgelenksschmerzen mehr
  • keine Muskelzuckungen mehr(fast)
  • keine Muskelkrämpfe mehr
  • keine kalten Hände und Füße mehr
  • kein Ohrjucken mehr (fast)
  • kein wundes Ohr mit Sekretabsonderung mehr
  • kein Kreuzweh mehr
  • keinen Hunger mehr, immer satt
  • kein ständiges Schlafbedürfnis mehr

Es ist einfach herrlich! Ich werde bei dieser Ernährung bleiben.

In Dankbarkeit, Claudia

P.S. Ich kann noch ergänzen, dass ich auch kein Herzrasen mehr habe und kein nächtelanges Durchwachen und jeden Tag voller Freude den Tag beginne …

Wir freuen uns alle über Claudias Erfolg!

Gleichzeitig muss ich sagen, dass nicht alle Leute so viel Erfolg nach so kurzer Zeit haben. Viele brauchen länger dafür und haben mit Widrigkeiten zu kämpfen, vor allem wenn die Pilzbelastung des Darms (Candida) hartnäckig ist.

So hilft die Makrobiotische Heilküche

Ich werde oft gefragt, ob die Rezepte aus meinem Ebook "Gesunde Schilddrüse" auch bei Histaminintoleranz geeignet sind.

Oder man fragt mich, ob die Rezepte auch bei Entzündungen helfen.

Die Antwort ist immer ja, denn man kann diese Befunde gar nicht voneinander trennen. Deshalb gibt es ein Extra-Kapitel zur Ernährung bei Histamin-Intoleranz. 

Mit der Ernährung wird nicht Symptom für Symptom behandelt.

Ganzheitlich werden die Organe über das Blut mit den richtigen Nährstoffe versorgt. So können sich Organe und Systeme nach und nach selbst heilen.

Heilwürzen

Das Besondere an der Makrobiotischen Heilküche (MBH) sind die Heilwürzen Ume, Miso, Gomasio und Shoju/Tamari. Das sind nur die wichtigsten, es gibt noch mehr, aber diese reichen für den Anfang.

Die Heilwürzen helfen, schneller die Minimalentzündungen im Darm zu stoppen und die Löcher ausheilen zu lassen.

Es reicht aber nicht, einfach nur diese Würzen anzuwenden. Natürlich muss der Rest der Ernährung auch stimmen, das ist klar. 😉

Dazu gehört, dass die schlimmsten Sachen wie Pizza (Weizen! Tomaten! Käse!), Zucker, Alkohol und Kaffee wegbleiben.

In der MBH gehören auch Milchprodukte und Kartoffeln zu den Übeltätern:

Klicke auf die Links und lies in den Beiträgen nach, warum das so ist. Dann weißt Du besser, warum es gut sein wird, all die schädigenden Sachen wegzulassen.

Soweit zum Thema Allergien und Intoleranzen bei Hashimoto und Schilddrüsenproblemen. Du weißt jetzt, dass man sich selbst helfen kann. Ich gebe gerne Unterstützung dabei!

Für mehr Infos gibt es diese Beiträge:

Möchtest Du mehr lesen?

Januar 28, 2022

Januar 7, 2022

Oktober 22, 2021

Oktober 13, 2021

  • Hallo Frau Bruhn,

    ich bin 32 J. alt, Mama von 2 kleinen Kindern und habe Hashimoto + eine leichte Histaminintoleranz, zudem immer Muskelverspannungen im ganzen Rücken und ab und zu so eine ganz unangenehme innerliche Unruhe. Und habe es nicht so leicht mit abnehmen, gerne wäre ich 10kg leichter und könnte es halten.

    Ich nehme LThyrox 1/2 25mg. Haben Sie mir eine Empfehlung was mir eeeendlich helfen könnte???
    Ich würde mich so sehr über eine Antwort freuen. Viele Grüße Isabel

    • Hallo Isabel,

      hm, so ganz verstehe ich die Frage nicht, weil dafür doch meine Webseite da ist mit den vielen Infos. Auch in den Ebooks steht alles was man tun kann, um aus diesem Zustand rauszukommen. Warum fängst du nicht einfach an? 🙂 Oder warum kommst du nicht in den Online-Selbstlernkurs?

      Liebe Grüße
      Jutta

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    >