Beide Kuren sind Hilfen bei Schilddrüsenproblemen.
Aber wer braucht was?
Wer sollte Reisfasten?
Wer braucht die Knoblauch-Zitronen-Kur?
Oder kann man beides auf einmal machen?
Die letzte Frage ist leicht zu beantworten: Ja, man könnte wohl beides zusammen machen, aber dazu rate ich nicht. Das wäre wirklich zu viel des Guten.
Hier ein paar Tipps die dabei helfen sollen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Reisfasten bei Schilddrüsenproblemen
Wer braucht das Reisfasten? Kurze Antwort: Alle. 😉 Auch ohne Schilddrüsenprobleme.
Das ist ohne Scherz gemeint, denn Reisfasten ist eine uralte sehr sanfte Methode der inneren Reinigung und das ist echte Vorsorge gegen Krankheit.
Beim Reisfasten geht es darum, an einem Tag nur Brei aus Reis zu essen.
Den kocht man morgens und hat den ganzen Tag zu essen. Satt wird man auch.
Und hat keine Arbeit an dem Tag, kein Abwasch, kein Putzen, alles bleibt sauber.
Nur über einen Punkt kann man streiten: Schmeckt der Reisbrei? Die einen lieben ihn, die anderen ... na, ja.
Bekannt ist das Reisfasten zur Entgiftung und Entschlackung. Du kannst mir glauben, dafür gibt es härtere Methoden als Reisfasten. Zum Beispiel Zitronenfasten. Brrrrr...
Natürlich muss man viel Wasser trinken wie bei jeder Kur. Aber mehr Pflichten hat man nicht.
Schon am folgenden Tag läuft alles wieder wie gewohnt.
Man kann das Reisfasen auch bestens während der Arbeitszeit durchführen.
Ob Kinder mitmachen wage ich zu bezweifeln, noch kenne ich keine Mini-Reisfaster. 🙂
Erwachsene dagegen können alle mitmachen, ob gesund oder krank, jünger oder älter. Ausnahme: Schwangere und Stillende dürfen nicht entgiften, weil gelöste Stoffe auf das Ungeborene oder Baby übergehen würden.
Was man mit Reisfasten erreichen will
- raus aus dem Unterzucker
- Entzündungen stoppen
- regelmäßig dem Körper eine Auszeit gönnen
- entgiften & entschlacken
Für wen die Kur geeignet ist
- frühe Schilddrüsenunterfunktion ohne Laborwerte
- alle Probleme mit der Schilddrüse: Unter- oder Überfunktion, Knoten, nach OP ...
- Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto, Basedow, Zöliakie, Rheuma (Gelenkschmerzen) ...
Knoblauch-Zitronen-Kur bei Verdauungsproblemen
Die Kur ist zwar als "Venenputzer" bekannt geworden, aber die Wirkungen gehen sehr viel weiter und umfassen das ganze Spektrum der Verdauung. Denn mit der Verdauung haben viele Probleme.
Wer keine Verdauungsstörungen hat, bekommt sie womöglich während der Kur. Wie bitte?
In der Tat sind die Reaktionen auf den Trank das wirklich Interessante an der Kur. Denn sie zeigen, wo es hakt im Körper.
- Verdauung reagiert von dünn bis dick
- Schwermetall-Belastungen können sich zeigen
- alte Krankheiten können aufflackern
Fragst Du Dich gerade: "Wieso sollte ich mir das denn antun?" 😉
Nun, es kommt darauf an, warum man die Kur machen möchte.
Wenn man eine Entgiftung macht, ist das als wenn im Körper mit einem Besen "gefegt" wird. Dabei wirbelt "Dreck" auf. So kann man sich das bildlich vorstellen, was im Darm und den Organen passiert.
Und dann kommt der Tag, an dem das Übel vorbei ist und alles ist nur noch wunderschön. Du glaubst mir nicht?
Doch, doch, so geht es den meisten und sie können es gar nicht erwarten, eine neue Kur zu starten.
Ich habe schon 3 Wochen hinter mir. Bin gerade in der 8-tägigen Pause und ich muss sagen, ich freue mich schon auf die nächsten 3 Wochen!!!!!
Mache die Kur nach 2 wöchiger Pause nun zum 2ten mal. Mein Körper „bettelt“ drum …
Leberwickel für guten Schlaf
Die Hauptwirkung besteht darin, dass sich die gestreßte Leber entspannt und man in wohligen Schlaf sinkt.
Was man mit der Kur erreichen will
- Vorsorge
- toppen der Gesundheit, wenn man sich gut ernährt
- gegen Frühjahrsmüdigkeit, munter werden
- Leberwerte verbessern (klappt nur mit gleichzeitiger Ernährungskorrektur)
Für wen die Kur geeignet ist
- spätestens bei schlechten Leberwerten, lieber früher
- müde, schlapp, energielos ...
- bei allen Schilddrüsenproblemen
- bei Medikamenteneinnahme zur Unterstützung der Leberleistung
Nur bei Schwangerschaft geht die Knobi-Kur gar nicht!
Erst Reisfasten, dann Knoblauch-Zitronen-Kur?
Wer sich nicht entscheiden kann: Es ist natürlich nicht falsch, mit dem einen anzufangen und das andere später zu machen. 😉
Nur beides auf einmal, das ist nun wirklich nicht nötig. 🙂
Fragen? Gerne fragen unter dem Beitrag, ich antworte!

Liebe Frau Bruhn,
danke für das Teilen Ihres großartigen Erfahrungsschatzes u Wissens. Ich (weibl. ,35) habe Hashimoto und nehme täglich 88 LThyroxin. Nun möchte ich es mit Heilfasten (1 Woche) probieren und dann regelmäßig einen Reisfastentag pro Woche einlegen. Ich las irgendwo, dass sie vom Langzeit- Fasten bei Hashimoto abraten. Fällt eine Woche unter das Kurzzeitfasten? Muss ich meine „Dosis“ in der Zeit anpassen?
Über Ihre Antwort wäre ich sehr dankbar!
Hallo Jana,
das sind inhaltsreiche Fragen auf einmal! 😉
Wie im Ebook „Reisfasten“ ausgeführt, sollte man nicht längere Zeit fasten. Kurzes Heilfasten mag bei entsprechender Indikation angezeigt sein. Einsteigen könnte man mit dem Intervallfasten (mein Beitrag dazu erscheint in Kürze).
Fasten hat auf jeden Fall Auswirkungen auf die Dosierung von Schilddrüsentabletten. Wie man damit umgeht und wie man das macht, das ist nicht in Kürze zu beantworten. Dazu gibt es Begleitung im Mitgliederprogramm „Schilddrüse managen“.
Herzliche Grüße!
Guten Tag,- ich habe seit der Menopause Unterfunktion der Schildrüse,- wird regelmässig vom Arzt konrolliert, nehme seit längerer Zeit Eurhyrox 75. Ich esse seit 1 Jahr keinen Kniblauch mehr, weil ich damit übertrieben habe und wegen dem hohen Fruktoseanteil. Vor einem Jahr habe ich Fruktoseintoleranz diagnostiziert bekommen und esse seitdem fruktosearm und keinen Zucker, mehrheitlich auch laktosefrei und glutenfrei, habe nicht mehr soviel Blähungen, aber immer noch,- habe ca 12kg abgenommen. Bin jetzt 65 kg ( 163 cm und 67 Jahre alt) Fühle mich natürlich viel besser, mein Reizdarm zeigt sich kaum mehr. Leide seit 5 Mte an ermüdendem lästigen Luftaufstossen. Habe kein Magenbrennen! Meine Frage: Darf ich die Kur Knoblauch/ Zitrone machen? Bin in guter ärztlicher Behandlung welche Selbsterfahrung hat mit Lebensmittelallergien, allg. Allergien , Unterfunktion der Schildrüse, und Histamin etc. Und Schulmedizin.
Hallo Heidi, leider kann und darf ich keine persönlichen medizinischen Auskünfte geben. Auch kann ich nicht sagen, ob du die Kur machen „darfst“. Bitte entscheide selbst. Im Ebook ist alles genau erklärt.
Liebe Grüße
Jutta
Wie lange dauert die Knoblauch-Zitronenkur?
Wie lange die Reiskur?
Hallo Brigitte, die Dauer der Kuren sind bestimmt durch den Gesundheitszustand. Man sollte sie nicht stur nach Plan durchführen.
– Für die Knobi-Kur habe ich konkrete Pläne als Hilfestellung angegeben.
– Beim Reisfasten kommt es darauf an, was man erreichen möchte.
Ich hoffe, das war die Frage?
Liebe Grüße
Jutta