Die fernöstliche Medizin sagt: Die Leber regiert den Zorn, Aggressionen und Ärger. Und wer sich ärgert, kann schlecht einschlafen. Ursache kann die angespannte Leber sein.
Der Leberwickel ist ein altbekanntes Mittel, um die Leber zu entspannen und schneller einschlafen zu können.
Auch funktioniert die Schilddrüse besser, wenn die Leber entspannt ist.
Denn Schilddrüse und Leber arbeiten zusammen und deshalb hilft ein Leberwickel indirekt auch der Schilddrüse.
Wer braucht den Leberwickel?
Ein äußeres Zeichen der angespannten Leber sind Falten über der Nasenwurzel zwischen den Augenbrauen.
Gibt es dort eine, zwei oder sogar mehr senkrechte Falten, zeigt dies eine Störung der Energie der Leber. Der lässt uns aus der Haut fahren und ungeduldig sein. Denn die Leber ist nach fernöstlicher Medizin für körperliche und seelische Spannungen zuständig.
Das hat auf keinen Fall etwas mit den Leberwerten zu tun, die wir aus dem Labor erhalten. Leberwerte sind die Sicht der westlichen Schulmedizin und zeigen Krankheiten an.
Wie in der Naturheilkunde üblich, unterscheidet man verschiedene Stadien von Krankheit:
- Stadium: frühe Störung der Leber, es gibt nur schwache Symptome wie ungeduldig oder gereizt sein, oft müde und schlapp sein
- Stadium: chronische Belastung der Leber, Jahre später sind die Leberwerte grenzwertig oder bedenklich, die Müdigkeit ist enorm
- Stadium: im Spätstadium gibt es Leberkrankheiten wie chronische Entzündungen oder Leberzirrhose
Eine Möglichkeit, die Leber zu entspannen ist der gute alte Leberwickel. Der sollte dabei helfen, sich wieder fit und munter zu fühlen - und die Ruhe selbst zu sein. 🙂
Wann hilft der Leberwickel und wann nicht?
Wer den Wickel macht, sollte vorher die möglichen Reaktionen kennen. Einige habe ich weiter unten beschrieben.
Dabei kommt es stets darauf an, in welchem Stadium man sich befindet und ob Medikamente genommen werden.
- Wirkliche Entspannung bringt der Leberwickel in Stadium 1, wenn noch keine manifesten Krankheiten vorliegen.
- Natürlich kann man den Wickel in jedem Stadium vornehmen, man sollte nur nicht denken, dass man damit Krankheiten heilen kann.
Der Wickel unterstützt wohltuend und verhilft zu gutem Schlaf.
Wenn allerdings nicht gleichzeitig die Ernährung korrigiert wird, bringt er nur Erleichterung von Symptomen. Was ja auch schon eine tolle Sache ist, nicht wahr? 🙂
Achtung bei Einnahme von L-Thyroxin
Wie immer kann eine naturheilkundliche Anwendung individuell auch ins Gegenteil umschlagen. Das ist vor allem dann der Fall, wenn synthetische Medikamente genommen werden.
Dazu gehören Schilddrüsentabletten wie L-Thyroxin. Was ist daran problematisch?
Die Anwendung eines Leberwickels wäre eine gute Gelegenheit, die Dosierung des L-Thyroxins zu überdenken.
Man sollte sich auch die Frage stellen: Werden die Tabletten überhaupt (noch) gebraucht?
Auf diese Idee sollten aus meiner Erfahrung Leute kommen, die ständig Schlafprobleme haben. Denn ich konnte sehr oft feststellen, dass nach Absetzen der Tabletten auch der Schlaf wieder stimmt, wie bei dieser Teilnehmerin:
"Kurzes Feedback: Ich habe schon längere Zeit ein warmes Frühstück mit Miso, Kokosfett und Kuzu eingeführt. Beim letzten Besuch beim Endokrinologen empfahl er mir, Thyroxin von 75 auf 50 zu setzen und nur 4x die Woche zu nehmen. Seitdem kann ich durchschlafen!!!"
Die Teilnehmerin hat diese Tipps beherzigt: Was ist ein gesundes Frühstück?
So wird der Leberwickel gemacht
Der feucht-warme Leberwickel hat eine wohlig-entspannende Wirkung. Deshalb ist es besonders praktisch, wenn er abends im Bett zum Einschlafen aufgelegt wird.
Schön ist es natürlich, wenn das jemand sorgend übernimmt, aber es geht auch allein. Hol Dir gleich hier die Anleitung wie man den Wickel macht

Schnelle Hilfe für die Leber bei Hashimoto-Entzündungen
"Meine Haut ist elastischer, weicher, mein Stuhlgang normalisiert sich ...ich habe auch das Gefühl, etwas abgenommen zu haben ... Das motiviert ungemein!"
Reaktionen auf den Leberwickel
"Ich habe den Wickel gemacht und hatte in der Nacht Albträume, die mich mehrmals geweckt haben. Es war schon merkwürdig, da ich eigentlich wie ein Stein durchschlafe. Ich werde es aber wiederholen und schau was dann passiert."
Na, dann gute Nacht! 😉
Hilfe für Leber und Schilddrüse
Wer Reaktionen auf den Leberwickel spürt, könnte weiterkommen mit weiteren Maßnahmen für die gesunde Leber.
- Zum Beispiel könnte eine Knoblauch-Zitronen-Kur helfen.
- Oder es könnte einmal in der Woche ein Tag mit Reisfasten eingelegt werden.
Dauerhafte Unterstützung für Leber und Schilddrüse bietet natürlich die richtige Ernährung. Ganz klar, dass ich Kochen nach der Makrobiotischen Heilküche (MBH) empfehle. Damit erzielen viele erstaunliche Erfolge:
"Meinem Bauch ging es schon Jahre nicht mehr so gut!"
"Ich bin geistig den ganzen Tag wach."
"Seit ich meine Ernährung auf MBH umgestellt habe, bin ich von Tag zu Tag vitaler."
Und wer so fit ist, kann natürlich auch abends gut einschlafen.
Mehr Beiträge zum Thema Lebergesundheit:
Ich wünsche guten Schlaf mit dem Leberwickel! 🙂
Hallo liebe Frau Bruhn, nachdem mir mein Osteopath letzte Woche Leberwickel empfohlen hatte, bin ich auf Ihre Seite gestoßen. Ich habe die Leberwickel vier oder fünf Abende angewendet, und nach dem ersten Mal habe ich so gut und durchgehend geschlafen wie schon seit Jahren nicht mehr.
Jetzt ist es so, dass ich vergangene Woche eine Lebensmittelvergiftung hatte, und gestern dann wieder Probleme bekam, und mich übergeben musste. Hinzu kommt, dass mein Vitamin D Wert bei 15 liegt, und ich seit Montag Vitamin D Öl (20 Tropfen täglich, 20.000 I.E) einnehme, und ich mich fühle, als ob ich „vergiftet“ wäre. Und ja, ich denke, ich bin in einem Hashimoto-Schub (Kropfbildung, starke Unruhe, Gereiztheit etc). Ist es sinnvoll, die Leberwickel weiter anzuwenden? Das hat mir wenigstens die tägliche Unruhe und Angstzustände genommen.
Vielen lieben Dank und entschuldigen Sie bitte meine umfangreiche Nachricht.
Liebe Grüße, Doina
Hallo Doina,
ja, der Leberwickel trägt dazu bei, dass die Schilddrüse ein wenig aus der Überfunktion rauskommt. Warum machen Sie nicht weiter?
Auf jeden Fall sollten Sie mit dem „Anti-Entzündungs-Programm“ weitermachen, damit sie vollständig rauskommen aus dem akuten Schub.
Hier klicken zum Ebook
Herzliche Grüße
Hallo Frau Bruhn!
Seit ca. 4 Wochen ernähre ich mich nach Ihrer MBH. Und komme sehr gut damit zurecht. 1 mal pro Woche mache ich einen Reisfasten Tag. Da ich mich da immer zittrig, schwach und schwindlig fühle, gebe ich immer 1 Löffel Kokosöl hinzu.
Heute habe ich zusätzlich einen Leberwickel gemacht. Mir geht es wirklich schlecht, ich fühle mich krank. Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Das Herz klopft links den Hals hoch, kalte Hände und Nase, Speichelfluss, Niessattacken, kratzen im Hals machen mich skeptisch. Ich leide an einer ausgeprägten HIT und habe 4 Schilddrüsenknötchen. Was kann die Ursache für meine Reaktion sein?
Ich habe gelesen, dass man bei Magen-Darmgeschwüren keinen Leberwickel machen soll. Könnte ein solches Geschwür für meine Reaktionen verantwortlich sein?
An der Trinkmenge kann es nicht liegen, ich habe ca. 4 Liter Wasser getrunken.
MfG Astrid
Hallo Astrid,
per Internet kann und darf ich natürlich keine Gesundheitsauskünfte geben. Es scheint sich um Symptome der Überfunktion zu handeln. Im Beitrag habe ich ausdrücklich davor gewarnt, den Wickel zu machen, wenn man sich danach kranker fühlt als vorher.
Außerdem: 4 Liter Wasser zu trinken ist unvernünftig viel. Ich würde das nie wieder tun. Haben Sie keine Angst vor einer Wasservergiftung? Hier steht mehr dazu: Wie viel Wasser soll man wirklich trinken?
Liebe Grüße
Jutta
Hallo Frau Bruhn,
leider mag ich keine ebooks. Wie komme ich an ein Buch von ihnen mit Regeln und Rezepten?
Viele Grüße
Ruth
Hallo Ruth, es gibt bei mir keine Ebooks, sondern PDFs. Diese druckt man aus und läßt sie im Copyshop binden oder heftet die Seiten in einen Ordner.
Liebe Grüße
Jutta
Liebe Jutta. Mit großem Interesse habe ich Ihre Ausführung zum Leberwickel gelesen.
Da ich auch ein absoluter Vertreter der Entgiftung bin, habe ich zwei Leberreinigungen hinter mir (mit Grapefruit-Olivenöl ect, kennen Sie sicher). Leider bin ich bei beiden Reinigungen nachts in tiefe Ohnmacht gefallen, so dass ich vermute, mein Körper mag diese Prozedur nicht. Denken Sie, dass der Leberwickel eine denkbare Alternative wäre oder hab ich ähnliche Abwehrreaktionen zu befürchten?
Liebe Grüße. Mandy
Hallo Mandy, ich empfehle, solche Kuren zusätzlich und begleitend zur Ernährungsumstellung zu machen. Allein mit einem Leberwickel erreicht man nicht viel oder (wie in deinem Fall) es kann zu heftigen Reaktionen kommen.
Naturheilkunde funktioniert nicht mit einzelnen Maßnahmen, sondern als ganzheitliche Methode. 🙂
Herzliche Grüße aus Berlin, Jutta Bruhn
Hallo – wow – das hätte ich nicht gedacht. Habe zwei Abende hintereinander den Leberwickel gemacht, da ich seit Tagen kalte Füße habe und mich eine leichter Harnwegsinfekt begleitet. Am 1. Abend dachte ich die Bettflasche sei zu warm, da ich ein Gefühl hatte wie wenn die Haut etwas zu heißes ertragen muss. am 2. Abend füllte ich die Wärmflasche nur mit Wasser aus dem Hahn, aber das Gefühl war das Gleiche. Nachts dann unglaubliche Träume – wie das ganze düstere Energie kommt zum Vorschein. Am Tag dann warme Füße – juhu – und ein unglaubliches Phlegma – was mir auch mal gut tut!
Heute jedoch am 2. Morgen und schon in der Nacht Schmerzen im Leberbereich wie wenn etwas verbrannt ist. Vor dem Spiegel, ich schaute extra, ist die Haut normal, nicht gerötet. Die Schmerzen haben mich jedoch fast die ganze Nacht nicht schlafen lassen. Jetzt ist es nach einer Stunde walken etwas besser. Eigentlich wollte ich die Leberwickel 2 Wochen hintereinander machen, bin jetzt jedoch verunsichert. Normalerweise deuten Leberscherzen ja schon auf eher schwerwiegend Erkrankungen derselben hin. Dankeschön und herzliche Grüße Maria
Hallo Maria, da hat der Leberwickel ja ganz schön was in Bewegung gebracht!
Nein, das ist nicht die Leber, die Schmerzen macht. Wahrscheinlicher ist, dass das mit Gallensteinen zu tun hat, die sehr häufig sind bei Schilddrüsenproblemen sind. Dazu dieser Beitrag: Gallensteine als Folge von Schilddrüsen-Unterfunktion
Es kann auch etwas anderes sein.
Ich rate dir dringend zu einer Ernährungskorrektur mit der Makrobiotischen Heilküche (MBH), damit der Heilungsprozeß fortgesetzt wird.
Liebe Grüße Jutta
Wozu ist der feuchte Lappen? Reicht nicht eine Wärmflasche? Oder zieht der direkt was raus?
Hallo Caro, nein, da wird nichts „rausgezogen“. Es geht darum, dass die Leber auf feuchte Wärme am besten reagiert. 🙂
Hallo Frau Bruhn,
Ich habe jetzt schon zweimal einen Leberwickel gemacht.
Nach dem ersten habe ich nach der zweiten Nacht mich übergeben müssen.
Bei dem zweiten hatte ich in der darauf folgenden Nacht starke Bauchschmerzen, musste mich aber bisher zum Glück noch nicht übergeben.
Haben diese Vorfälle etwas mit dem Leberwickel zu tuen oder ist das einfach nur Zufall, dass ich das immer danach bekomme?
Ich würde mich sehr über ihre Antwort freuen, Liebe Grüße.
Hallo, nein Zufall ist das ganz bestimmt nicht. Wenn die Leber angeregt wird, „melden“ sich natürlich auch andere Organe. Es können sich Staus und Blockaden lösen. Dieser Heilungsprozess ist nicht immer angenehm und kann sich sogar wie Krankheit anfühlen.
Ich empfehle eine Knoblauch-Zitroenen-Kur für die Leber. In dem Ebook bin ich ausgiebig auf Reaktionen und Wirkungen eingegangen mit vielen Erfahrungsberichten dazu.
Viele Grüße aus Berlin
Jutta Bruhn
hallo Frau Bruhn
mit Interesse habe ich von ihrer Ernährung bei hashimoto gelesen. Ich habe eine Frage dazu: Ich habe die Basedowscheautoimmunerkrankung gibt es dafür auch eine ernährungsweise?
Hallo Ursula, ja, die hier vorgeschlagene Ernährung auch bei Schilddrüsenüberfunktion geeignet. Es handelt sich um eine Basis-Ernährung. Hier kann man einen Erfolgsbericht bei Basedow nachlesen.
Viele Grüße aus Berlin
Jutta Bruhn
Liebe Frau Bruhn,
den Leberwickel empfinde ich als sehr angenehm! Wäre es eine gute Idee, den Waschlappen in basisches, statt „normales“, Wasser zu tauchen und dann aufzulegen?
Liebe Grüße, Su
Hallo Su, das ist eine gute Idee. In der Regel sammeln sich Gewebssäuren im Bindegewebe direkt im Bereich über der Leber.
Versuch es doch mal und berichte uns davon!
Liebe Grüße Jutta