0 Fragen und Antworten

Gemüse, Gemüse, Gemüse – je mehr desto besser. Doch nicht jede Zubereitung ist gleich gut verträglich.

Gerade wer verdauungsmäßig empfindlich reagiert, profitiert von sanften Garmethoden. 

Eine der besten Methoden ist das Gemüse dämpfen. Dabei wird das Gemüse nur mit Wasserdampf gegart. Das ist schonend, nährstoffreich und geschmackvoll.

Vorteile des Dämpfens

  • Nährstoffe bleiben weitghend erhalten: Vitamine und Mineralstoffe gehen weniger ins Kochwasser über. Gleich ein Tipp: unbedingt das Kochwasser verwenden - oder trinken.
  • Leichter, feiner Geschmack: Gedämpftes Gemüse schmeckt intensive, Gewürze sind nicht nötig.
  • Bekömmlichkeit: Im Vergleich zu rohem Gemüse ist gedämpftes Gemüse leicht verdaulich.
  • Ideal bei Schilddrüsenproblemen oder Hashimoto: Sanfte Garmethoden sorgen für eine ruhige Verdauung und unterstützen einen stabilen Blutzucker.

Geeignete Gemüsesorten

Im Prinzip eignet sich fast jedes Gemüse zum Dämpfen. Besonders beliebt sind:

  • Möhren
  • Broccoli
  • Blumenkohl
  • Kohlrabi

Tipp: Je fester das Gemüse, desto länger die Garzeit.

Saisonale Ideen

Grundsätzlich kann man jedes Gemüse dämpfen außer weiche Sorten wie Zucchini.

  • Frühling: Kohlrabi, junge Möhren, Erbsen
  • Sommer: grüne Bohnen
  • Herbst: Blumenkohl
  • Winter: Rote Bete 

Broccoli paßt das ganze Jahr. 

Praktisches Zubehör

Einfach geht es mit einem Dämpfsieb aus Metall, das in jeden Topf passt. 

schnelle Garmethoden für Gemüse

Eine Alternative wäre ein Bambuskorb (asiatisch, passt perfekt über Töpfe oder Pfannen). 

Tipps zum Verfeinern

  • Butter, Kokosmilch oder Kokoscreme über das heiße Gemüse geben.
  • Küchenräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Dill drüber geben
  • Als Beilage zu Reis, Hirse oder Quinoa servieren.
  • Paßt auch zu anderen Gemüsesorten als weitere Beilage

Rezept: Gedämpfte Möhren und Broccoli

Zutaten: 

  • Möhren
  • Broccoli oder andere Gemüse

Zubereitung: 

  • Gemüse putzen und in Stücke schneiden.
  • Topfboden mit 1-2 cm Wasser bedecken und ein Dämpfsieb einstellen. 
  • Zuerst die Möhren in ca. 4 Min bissfest garen. Möhren in großen Stücken brauchen längere Garzeit
  • Dann den Broccoli draufgeben und 2-3 Min garen. Broccoli braucht nur ein paar Minuten. Nicht weich werden lassen!

oder: beide Gemüse einzeln dämpfen

TIPP: Man kann gedämpftes Gemüse zusätzlich zum gekochten Gemüse servieren.

TIPP: Butter, Kokosmilch oder Kokoscreme über das heiße Gemüse geben.



{"email":"E-Mail-Adresse ungültig.","url":"Website address invalid","required":"Dies ist ein Pflichtfeld. "}

Success message!
Warning message!
Error message!