Bekanntlich ist die Qualität der Gallenflüssigkeit abhängig von der Leistung der Leber.

Bei Schilddrüsen-Unterfunktion ist die Leistung der Leber geschwächt. 

Das kann Probleme mit der Gallenflüssigkeit machen und zu Gallensteinen führen.

Was tun? Man könnte mit einer Leberreinigungskur anfangen. Ich gebe Tipps dazu.

Schilddrüse schwach, Leber träge

Ist die Schilddrüse in Unterfunktion, ist auch die Leber träge. Und umgekehrt:

Ist die Leber träge, so wirkt sich das auf die Tätigkeit der Schilddrüse aus. Als Folge dieser Trägheit der Leberfunktion bilden sich oft Gallensteine.

Wobei allerdings die berühmte Frage nach der Henne und dem Ei auftaucht:

  • Wer war zuerst in Unterfunktion, die Schilddrüse oder die Leber?
  • Ist die Schilddrüse in Unterfunktion, weil die Leber träge ist oder umgekehrt?

Die Schwäche der Leber äußerst sich darin, dass die Funktionen langsamer ablaufen. Die Leber ist träge. 

Diese Trägheit hat Auswirkungen auf die Schilddrüse, denn in der Leber werden 60 % der Schilddrüsenhormone T4 in die aktive Form T3 umgewandelt. 

Neben anderen Minder-Leistungen der Leber kann es gleichzeitig zur Bildung von Gallensteinen kommen. Dazu schreibt der Naturtherapeut Dr. Kharrazian: 

Dr. Datis Kharrazian

Dr. Datis Kharrazian

„Eine Schilddrüsenunterfunktion kann Probleme mit der Gallenblase verursachen, da Schilddrüsenhormone für eine gesunde Kontraktion der Gallenblase unerlässlich sind. 

Wenn Sie fetthaltige Lebensmittel essen, zieht sich Ihre Gallenblase zusammen und setzt Galle in den Darmtrakt frei, um die Fette zu emulgieren. Eine Unterfunktion der Schilddrüse verhindert jedoch eine ausreichende Kontraktion. Infolgedessen beginnt die gespeicherte Galle einzudicken und Gallenschlamm zu bilden, eine Vorstufe zu Gallensteinen.

Wenn Sie nach dem Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln Blähungen, Völlegefühl, Verdauungsstörungen oder Übelkeit verspüren – oder wenn Sie keine Fischöle zu sich nehmen können, weil sie Aufstoßen und andere Darmprobleme verursachen -, sollten Sie die Gesundheit Ihrer Gallenblase und Ihrer Schilddrüse überprüfen.“

Quelle: Dr. Datis Kharrazian, Autor von „Hashimoto anders behandeln“ https://bit.ly/3avTvQb

Gestörte Verdauung und die Folgen

Die Leber ist allein durch die Produktion von Gallenflüssigkeit maßgeblich an der ordentlichen Funktion des Verdauungsvorgangs beteiligt. 

Die Gallenflüssigkeit wird in der Gallenblase gespeichert und muss bei Nahrungsaufnahme zur Verfügung stehen, damit der reibungslose Transport des Nahrungsbreis gewährleistet ist. 

Zu wenig Gallenflüssigkeit oder auch qualitativ minderwertige Gallenflüssigkeit behindern die Verdauungsleistung. 

Wenn diese Funktion behindert ist, dauert es viel längere Zeit, bis die Nahrung durch Magen und Darm transportiert wird.

Das kann vielfältige Störungen zur Folge haben:

  • Am häufigsten kommt es zur Verstopfung. Das ist eines der Leitsymptome bei Schilddrüsenunterfunktion.
  • Träge Verdauung und somit träger Darm leisten der Pilzbesiedelung der Darmwand Vorschub. Es kann zum sehr verbreiteten Befall mit Candida Albicans kommen. 
  • Im Darm kommt es häufiger zu Infektionen mit Bakterien wie z.B. mit Salmonellen.
  • Die gestörte Aufnahme der Nahrung kann Entzündungen im Darm begünstigen, die im Laufe der Zeit die Darmwand beschädigen und regelrechte winzige „Löcher“ entstehen lassen. Als Folge leidet man unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie Histamin-, Lactose- oder Fructoseintoleranzen.
  • Durch die Entzündungen im Darm ist auch die Aufnahme von Nährstoffen gestört, es kommt zu Mineralstoffmängeln, die kaum durch die Einnahme von Ergänzungsmitteln auszugleichen sind. 
    Oft wird deshalb versucht, mit Hochdosierungen eine Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen zu bewirken (wie bei Vitamin D).

Gallensteine bilden sich

Viele Menschen mit Unterfunktion der Schilddrüse haben  gleichzeitig ein Problem mit der Gallenblase und Gallensteinen. Das ist eine unmittelbare Folge der eingeschränkten Arbeit der Leber.

Zu den vielfältigen Aufgaben der Leber gehören:

  • Hormone auf- und abbauen
  • Gifte aus Verdauung und Umwelt entgiften
  • Reinigung des Bluts

Die Nebenprodukte dieser Umbau-Arbeiten in der Leber landen zuerst in der Gallenblase und gelangen dann weiter zur Ausscheidung. Soweit der normale Ablauf.

Probleme treten auf, wenn die Schilddrüse/Leber in Unterfunktion ist, denn das bedeutet, dass die Abläufe sich verlangsamen.

Die Ausscheidungsprodukte verbleiben länger in der Gallenblase und es kommt zum Stau.

Mit der Zeit bilden sich aus den Ablagerungen die gefürchteten Gallensteine, die üble Schmerzen verursachen können.

Eine Kursteilnehmerin mit Schilddrüsenunterfunkton berichtete:

Es wurden Gallensteine festgestellt, die von Untersuchung zu Untersuchung immer größer wurden. Erst hieß es Gries, dann Sludge, dann Geröll und dann Steine unterschiedlicher Größe.

Von diesem Stau in der Galle ist der gesamte Verdauungsvorgang im Darm betroffen mit schlimmen Auswirkungen auf das Wohlbefinden.

Was tun, um Gallensteine zu vermeiden? 

Was kann man tun, um damit sich keine Gallensteine bilden?

Auf meiner Webseite wirst du auf diese Frage immer dieselbe Antwort erhalten: Ernähre Dich nach der Makrobiotischen Heilküche (MBH). 🙂

  • die Funktion der Schilddrüse wird angekurbelt - hauptsächlich durch das Kochen mit Kokosfett
  • der Darm kann sich regenerieren - Pilze und Bakterien haben keine Chance mehr, wenn die Ernährung stimmt
  • in der MBH verwenden wir eine winzige Menge Meeresalgen täglich - somit ist  a) für die Leberentgiftung gesorgt und es werden b) die richtigen Nährstoffe aufgenommen

Die Korrektur der Ernährung ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung.

Und womit fängt man an? 

Du solltest zuerst Dein Frühstück überdenken.

  • Gibt es womöglich noch Müsli? 
  • Oder besteht dein Frühstück aus kühlenden Sachen wie Joghurt?

Fang damit an, Kleinigkeiten zu ändern und setze dann Schritt für Schritt fort mit der Umstellung.

Tipps zum Frühstück findest du in diesem Beitrag:

gesundes Fruehstueck

Frühstück 1914

Müsli? Brötchen? Vegan ohne Ei? Smoothies? Groß ist das Angebot der Theorien und genauso die Verwirrung.

Da stellt sich die Frage: Was ist denn nun ein gesundes Frühstück, das fit und konzentriert macht für den ganzen Tag?

Tipp: Leberreinigung

Um der trägen Leber auf die Sprünge zu helfen, kann man eine Knoblauch-Zitronen-Kur machen.

Das ist eine Maßnahme zur Anregung aller Funktionen der Leber. Man nennt sie auch Entgiftungskur.

Der Erfolg zeigt sich oft darin, dass man wesentlich munterer ist, denn bei träger Leber steht die Müdigkeit als Symptom im Vordergrund.

Anleitung zur Kur gibt das Ebook „Knoblauch-Zitronen-Kur für Leber- und Schilddrüsengesundheit“ mit

  • dem genauen Rezept 
  • Einnahmeanleitungen mit Bildern und
  • vielen Hinweisen auf die Reaktionen, die möglich sind und die man kennen solltet
Knoblauch-Zitronen-Kur

Bist Du oft müde und schlapp? Ist die Verdauung träge? Ist die Haut trocken? Gibt es Allergien? Das alles und mehr kann mit einer trägen Leber zusammen hängen. Eine Knoblauch-Zitronen-Kur kann Hilfe bringen.

Soviel für heute.

Zum Thema „Lebergesundheit“ wirst Du noch öfter hier lesen können, weil die Leber im Mittelpunkt steht, wenn es um Verdauung und Schilddrüsengesundheit geht. 

  • Hallo Frau Bruhn,

    ich hatte 2016 eine Gallenblasenentfernung wg. Gallensteinen, Dort im Krankenhaus hat man dann auch gesagt, ich solle wg. meiner Schilddrüse schauen lassen.
    Letztendlich kam Hashimoto raus.
    Nun Ende letzten Monats (Mai 2022) war ich in der Notaufnahme .
    Es war eine Bauchspeicheldrüsenentzündung wg. neuen Gallensteinen, welche aber wohl von selbst abgegangen waren.
    Jetzt hab ich ehrlich gesagt, einfach nur Angst, wieder neue Steine zu bekommen…
    Gelesen hab ich, dass Hülsenfrüchte wohl nicht gut sein sollen, da sie die Gallenflüssigkeit verdicken…
    Ich hab einfach keine Ahnung, was ich essen soll und was auf garkeinen Fall..
    Haben Sie mir Tips?

  • Bin seit Kurzem im Besitz Deiner E-Books und hatte schon etliche Aha-Erlebnisse und bin total begeistert. Ich habe eine SD-Unterfunktion, nehme zur Zeit wieder L-Thyroxin ein, mit Rinderhormonen bin ich ganz schnell in die Überfunktion gerutscht und habe ungewollt etliche Kilos abgenommen. Bin 72 Jahre alt, 163 cm groß und wiege jetzt knapp 45 kg. Habe Gallensteine, Schilddrüsen-und Lymphknoten. Ich würde gerne die L-Thyroxin ganz absetzen und Algen in mein Essen integrieren. Aber ohne Unterstützung trau ich mir das nicht zu. Bisher habe ich einen großen Bogen um die Algen gemacht wegen des Jods aber auch wegen des Geschmacks.Übrigens habe ich schon vor über 30 Jahren sehr lange makrobiotisch gekocht, bin aber irgendwann irgendwie wieder davon abgekommen!

    • Hallo Marga,

      Du bist ganz klar ein ‚Fall‘ für das Mitglieder-Programm! Dort gebe ich Begleitung zu den angesprochenen Themen:

      – wie stellt man zuverlässig eine Unterfunktion fest?
      – tägliche Kontrolle der NDT
      – Um- oder Ausstieg aus Schilddrüsentabletten
      – Gewichtsregulation
      – Stoffwechselstörungen wie Knoten
      – Einstieg und leckeres Kochen mit Meeresalgen

      … und das alles nach der MBH = Makrobiotische Heilküche. Das ist etwas ganz anderes als die klassische MB.

      Hier kannst Du Dich anmelden: Schilddrüse managen

      Herzliche Grüße

  • Ich habe keine Schilddrüse mehr und auch keine Gallenblase mehr
    Beides vor einigen Jahren entfernt
    L thyroxin 112 nehme seither
    Ich habe Allergien und Schübe an Gelenkschmerzen schlechte Leberwerte
    Nachdem ich ihren Beitrag gelesen habe, sehe ich eventuell Zusammenhänge
    Gibt es für mich Alternativen

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    >
    Success message!
    Warning message!
    Error message!