Allergie? Überempfindlichkeit? Hashimoto? HPU?
Viele Menschen mit Schilddrüsenproblemen oder Hashimoto leiden unter vielfältigen Symptomen, oft sogar ohne eine klare Diagnose zu erhalten.
Eines ist diesen Störungen gemeinsam: Nie kommt eine allein. Es gibt immer mehrere überschneidende Symptome, Befunde, Störungen:

für besseres Lesen: klicke auf das Bild
In diesem Beitrag soll es nur um Allergien/Unverträglichkeiten gehen.
Ein geschwächter Darm spielt dabei eine zentrale Rolle. Er ist nicht nur für die Nährstoffaufnahme zuständig, sondern auch ein wichtiger Teil des Immunsystems.
Ist die Darmbarriere gestört, können Allergien leichter entstehen oder verstärkt werden.
Kranker Darm als Ursache für Allergien
Um diese Begriffe geht es im folgenden Beitrag:
Allergie oder Unverträglichkeit?
Allergien werden auch als Unverträglichkeiten bezeichnet und umgekehrt, weil die Reaktionen auf bestimmte Lebensmittel oft direkt nach der Mahlzeit auftreten und sich wie Allergien anfühlen.
Korrekt müßte man von Pseudo-Allergien sprechen.
Als Ursache kommt in Betracht, dass der Darm über lange Zeit hinweg strapaziert worden ist.
Genauer: Es gab Minimalentzündungen im Darm, die man nicht spürt.
Die entzündete Darmwand wird im Laufe der Zeit "löchrig". Es sind winzige Löcher in der Darmwand entstanden, ein sogenanntes Leaky-Gut-Syndrom.
Das bedeutet, dass es vielfältige körperliche Beschwerden gibt, solange diese Löcher bestehen.
Die Lebensqualität kann mächtig behindert sein. Üblich sind:
Man denkt sich am Anfang nicht viel dabei, wenn es Blähungen oder Kopfschmerzen gibt. Hat ja schließlich jeder, nicht wahr? 😉
Und so kommt es, dass die Minimalentzündungen in der Darmwand weiter vor sich hin schwelen und im Laufe der Zeit immer schlimmer und chronisch werden.

Der Darm sollte gesünder werden
Wie erfreulich, dass mit der Ernährung nach der MB-Heilküche Hilfe in Aussicht steht.
Denn diese Ernährung basiert im Kern darauf, den Darm zu heilen und gesund zu halten.
Ich kann "nur" von meiner Laktoseintoleranz berichten. Sie ist quasi nicht mehr vorhanden. Ich esse zwar kaum Milchprodukte, aber vor der Ernährungsumstellung haben schon Spuren davon gereicht, um meine Verdauung zur Rebellion zu bringen! Mein Darm hat sich super erholt!
Histaminintoleranz bei Hashimoto
Mit Entzündungswerten von etwa 200 U/ml und der Diagnose Histaminintoleranz hat sich Claudia (66) im Mitglieder-Programm "Schilddrüse managen" angemeldet und berichtet uns nach sechs Monaten Teilnahme:

Liebe Jutta, ein großes Danke, dass Du mir via Internet "zugefallen" bist.
Durch einen Freund erfuhr ich, daß Schilddrüse und Histaminintoleranz miteinander zu tun haben. Ich hätte niemals im Leben vermutet, dass all meine kleinen Wehwehchen mit der Ernährung zusammenhängen könnten.
Nun bin ich seit einem halben Jahr im Mitgliederprogramm und schon nach zwei Wochen hatte ich ein neues Leben "in der Hand":
- keine Nackenschmerzen mehr( nach jahrelangen erfolglosen Behandlungen
- kein Kopfweh mehr
- reinere Haut,
- keine juckenden Pickel mehr
- keine Schulter- und Oberarmschmerzen mehr
- keine gelegentlichen Handgelenksschmerzen mehr
- keine Muskelzuckungen mehr(fast)
- keine Muskelkrämpfe mehr
- keine kalten Hände und Füße mehr
- kein Ohrjucken mehr (fast)
- kein wundes Ohr mit Sekretabsonderung mehr
- kein Kreuzweh mehr
- keinen Hunger mehr, immer satt
- kein ständiges Schlafbedürfnis mehr
Es ist einfach herrlich! Ich werde bei dieser Ernährung bleiben.
In Dankbarkeit, Claudia
P.S. Ich kann noch ergänzen, dass ich auch kein Herzrasen mehr habe und kein nächtelanges Durchwachen und jeden Tag voller Freude den Tag beginne …

Wir freuen uns alle über Claudias Erfolg!
Allergien sind nicht unheilbar
Wer zum Beispiel von einer oralen Nickelallergie betroffen ist, hat meist auch eine Histamin-Intoleranz.
Oft können sich die Betroffenen auch bei der Beschreibung der HPU wiederfinden, ebenso bei anderen Allergien, Unverträglichkeiten und Krankheiten.
Es geht stets um eine Symptom-Überschneidung.
Niemand hat nur eine Allergie.
Niemand hat nur Histaminintoleranz
Niemand hat nur …
Die Liste läßt sich beliebig fortführen.

für besseres Lesen: klicke auf das Bild
Was tun und was nicht?
Bei Allergien, Unverträglichkeiten und anderen Störungen kann man im Grunde nur einen Fehler machen: Den Glauben der Schulmedizin übernehmen, dass all dies unheilbar sei. Das Gegenteil ist richtig, wie so viele Rückmeldungen meiner Teilnehmer zeigen.
Einzig die üblichen Tipps, bestimmte Nahrungsmittel für eine Zeit von etwa 4 Wochen wegzulassen, sollten befolgt werden.
Entscheidend ist zu wissen, dass alledem eine Hauptursache zugrunde liegt: Die Gesundheit von Leber und Darm.
Und zwar genau in dieser Reihenfolge: 1. Leber 2. Darm.
Deshalb ist es schneller zielführend, wenn man sich zuerst um die Leber kümmert und nicht mit einer Darmsanierung anfängt.
Und was passiert dann im Körper? Richtig, ein Symptom nach dem anderen löst sich nach und nach auf.
Natürlich sollte man gleichzeitig Nährstoffdefizite ausgleichen, pflanzliche und homöopathische Arzneien sowie Hausanwendungen zur Symptomlinderung anwenden.
Weil sich Allergien und Unverträglichkeiten bei richtiger Ernährung in Nichts auflösen, ist es nicht nötig, sich mit Tests zu stressen. Ich sag immer: die Zeit ist besser eingesetzt in der Küche beim Kochen. 😉
Wer das richtig lernen möchte, ist herzlich willkommen im Onlineprogramm "Schilddrüse managen" zum Beispiel hier im Starterkurs.

oft lösen Nüsse Allergien und Unverträglichkeiten aus
So hilft die Makrobiotische Heilküche
Ich werde oft gefragt, ob die Rezepte aus meinem Ebook "Gesunde Schilddrüse" auch bei Histaminintoleranz geeignet sind.
Oder man fragt mich, ob die Rezepte auch bei Entzündungen helfen.
Die Antwort ist immer ja, denn man kann diese Befunde gar nicht voneinander trennen.
Soweit für heute zum Thema Allergien und Intoleranzen bei Hashimoto und Schilddrüsenproblemen.
Bekannt ist jetzt, dass man sich selbst helfen kann. Ich gebe gerne Unterstützung dabei!
Tipps dazu gibt es gratis in meinen wöchentlichen Schilddrüsentipps:
Hallo Isabel,
hm, so ganz verstehe ich die Frage nicht, weil dafür doch meine Webseite da ist mit den vielen Infos. Auch in den Ebooks steht alles was man tun kann, um aus diesem Zustand rauszukommen. Warum fängst du nicht einfach an? 🙂 Oder warum kommst du nicht in den Online-Selbstlernkurs?
Liebe Grüße
Jutta