Es gibt viele Ursachen warum man nicht gut durchschlafen kann:
Natürlich muss man an diesen Ursachen arbeiten und sie beseitigen, um gut schlafen zu können.
Sowohl Coffein aus Kaffe oder schwarzem Tee als auch Medikamente belasten die Leber.
Falls dies die Ursache für die Schlaflosigkeit ist, kann ein Wickel auf die Leber Hilfe bringen. Hier ist die Anleitung dazu:
Vorbereitungen
das wird gebraucht
vorbereiten zum Hinlegen
auf das Sofa legen und zudecken oder noch besser: den Wickel abends im Bett zum Einschlafen machen
So wird der Wickel gemacht
Schritt 1: warmer nasser Waschlappen
Den Waschlappen in heißes Wasser tauchen und nicht ganz fest auswringen. Er soll sehr warm und feucht sein, aber nicht tropfen.
Ganz langsam und vorsichtig (!) auf den rechen Rippenbogen legen. Immer wieder abheben, wenn es zu heiß wird.
Schritt 2: mit Handtuch abdecken
Sobald der sehr warme Waschlappen auf dem Rippenbogen liegt, ein Handtuch mehrfach gefaltet darüber legen, damit die Wäsche nicht naß wird.
Schritt 3: ruhen
Der Wickel verbleibt für 10 bis 15 Minuten.
Man hält die Wärme länger, wenn man eine mäßig warme Wärmflasche auf das Handtuch legt. So kannst Du mit dem Wickel einschlafen.
Aber Achtung: Wenn der Waschlappen kalt wird, muss das ganze Paket beiseite geschoben werden, damit Du Dich nicht erkältest.
Wie oft kann man den Leberwickel machen?
Im Grunde kann der Wickel so oft aufgelegt werden wie man möchte und sich damit wohlfühlt.
Es kann aber sein, dass die Entgiftungsfunktion der Leber zu stark angeregt wird. Dann kippt die wohltuende schlaffördernde Wirkung in das Gegenteil um und man wird wach.
Im ungünstigsten Fall kommt es zu Heilkrisen mit Symptomen, die durchaus heftig sein können. Häufig sind Kopfschmerzen.
Sofern die Symptome kritsch werden, sollte man dies als Hinweis dafür nehmen, dass es Belastungen im Körper gibt, die man mit der Ernährung nach der Makrobiotischen Heilküche aus der Welt schaffen kann.
Wem es richtig schlecht geht, sollte heilpraktische Hilfe suchen.
Wer sollte den Leberwickel nicht machen?
Es kann sein, dass die Leber zu stark angeregt wird.
Anleitung für den Leberwickel zum Ausdruck
Zusatztipps: Hilfe für die belastete Leber
Pflanzliche Arzneien
gute pflanzliche Arzneien zur Unterstützung der Leber sind Präparate aus Pflanzen wie Mariendistel oder Artischocke.
Diese sind leicht erhältlich in Apotheken. Ich empfehle, sich für sehr gute Qualität zu entscheiden und keine Billigpräparate zu nehmen.
Bewährte bekannte Hersteller sind z. B. Fa. Hevert, Fa. Loges, Fa. Pascoe

Knoblauch-Zitronen-Kur
Um der trägen Leber auf die Sprünge zu helfen, kann die Knoblauch-Zitronen-Kur eine Maßnahme zur Anregung aller Funktionen der Leber sein.
Der Erfolg zeigt sich oft darin, dass man wesentlich munterer ist, denn bei träger Leber steht die Müdigkeit als Symptom im Vordergrund.

Sanfte Bauchmassage
Die Behandlung des Bauchraums mit der Sanften Bauchmassage sowohl Leber als auch Darm auf Trab.
Der Onlinekurs dazu ist in Vorbereitung! Hier kannst Du Dich auf die Warteliste setzen und bekommst Bescheid, wenn es soweit ist.
