Liste bekömmlicher Nahrungsmittel

Im Grunde ist es ganz einfach, nach der MB-Heilküche zu kochen: 

Bei der Auswahl der Zutaten hält man sich an die Liste der bekömmlichen Nahrungsmittel - und läßt alles weg, was wir in der vorigen Lektion besprochen haben.

  • Alles was nicht auf der Liste steht, ist in irgendeiner Weise nicht bekömmlich und sollte ganz weggelassen werden oder nur selten als Ausnahme gegessen werden.
  • Wer etwas von der Liste nicht mag oder nicht verträgt, läßt es weg.

Hausaufgabe  

Diese Liste wird ausgedruckt und in der Küche aufgehängt, zum Beispiel in der Innenseite einer Schranktür. So ist sie schnell zur Hand. 

Wichtig: Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß zum Frühstück

Kohlenhydrate_Fett_Eiweiss

Kohlenhydrate = Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchte

Das Hauptgetreide sollte Reis sein. In der Frühstückssuppe gibt es Gemüse. Beachte, dass Linsen & Bohnen sehr viel Kohlenhydrate enthalten. 

Fett = Kokosfett


Mit Kokosfett sollte nicht gespart werden, weil Fett den Blutzucker stabilisiert. Das ist der wichtigste Punkt, um Symptome in den Griff zu bekommen. 

Eiweiß = Eier, Fisch, Fleisch, Hülsenfrüchte

Genauso wichtig wie Fett ist das tierische Eiweiß. Man unterscheidet pflanzliches Eiweiß aus Hülsenfrüchten und tierisches Eiweiß.


Hausaufgabe  

Diese 3 Grundsätze sollte man kennen.

Sie sind die Voraussetzung für einen stabilen Blutzucker. 

Warum braucht man keine Zwischenmahlzeit nach einem guten Frühstück?

Laßt Euch nicht von cleverer Werbung verleiten wie "der kleine Hunger zwischendurch". 

Es ist so: Wenn der Hunger zwischendurch kommt, dann ist der Blutzucker im Keller und das ist ein sicheres Zeichen dafür, dass es einen oder mehrere von diesen Fehlern gab in der letzten Mahlzeit: 

  • zu wenig Fett
  • zu wenig tierisches Eiweiß
  • zu viel pflanzliches Eiweiß (Hülsenfrüchte) 
  • zu viel Kohlenhydrate (Getreide)  

Ausnahme: Bei Neigung zu Unterzucker (diabetische Stoffwechsellage, Insulinresistenz) kann es in der notwendig sein, eine Kleinigkeit zwischendurch zu essen.

So klein auch die Zwischenmahlzeit ist, es sollten darin möglichst immer die bekannten drei Komponenten enthalten sein:

Kohlenhydrate_Fett_Eiweiss

Ziel sollte sein, keine Zwischenmahlzeiten zu brauchen.



Comments are closed.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Dies ist ein Pflichtfeld."}
Success message!
Warning message!
Error message!